Helfer gesucht! Pack mit an fürs Landschaftstreffen!

Liebe Helden und Heldinnen der guten Sache, 
das Landschaftstreffen am 15. und 16.02.2025 rückt näher, und wir suchen noch tatkräftige Unterstützung!
Alles natürlich ehrenamtlich, aber als Dank laden wir euch zum Helferfest ein – Spaß garantiert! 🎊🍻 
 

Hier die Missionen, bei denen wir auf euch zählen: 

– Zelt ausräumen: So., 16.02.2025, 18:00–23:00 Uhr  
– Zelt abbauen: Mo., 17.02.2025, 10:00–15:00 Uhr  
 
Was wir euch bieten: 
🎉 Ein tolles Helferfest als Dankeschön 
💪 Kostenloses Fitnesstraining beim Tragen und Heben 
💛 Ein Platz in unserem Herzen (und Muskelkater inklusive)! 
 
Meldet euch bei zeugwart@narrenzunftaulendorf.de und werdet Teil unserer starken Truppe!
Gemeinsam schaffen wir ein unvergessliches Event. 🙌✨ 
 
Ohne euch läuft nix – mit euch wird’s grandios! 🎊

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.narrenzunftaulendorf.de/helfer-gesucht-pack-mit-an-fuers-landschaftstreffen/

Nächster Busfahrkartenverkauf am 31. Januar 2025


Bitte beachten!
Nächster Busfahrkartenverkauf findet
am 31. Januar 2025 statt.

Es gibt nur noch wenige Karten für die Ausfahrt Willisau (CH).

Der Vorverkauf für den Zunftball ist ebenfalls am 31. Januar 2025
von 19:00 bis 21:00 Uhr im Zunftheim.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.narrenzunftaulendorf.de/kein-busfahrkartenverkauf-am-17-januar-2025/

Brauchtumstag der Narrenzunft Aulendorf

Ein Fest für die ganze Familie am 1. Februar 2025

Am Samstag, den 1. Februar 2025, lädt die Narrenzunft Aulendorf erneut in die Stadthalle ein, um mit einem abwechslungsreichen Programm den Brauchtumstag zu feiern. Von 11:00 bis 17:00 Uhr erwartet die Besucher ein bunter Mix aus Tradition und Unterhaltung für Jung und Alt.

Der Brauchtumstag bietet einen lebendigen Einblick in die Geschichte der Aulendorfer Fasnet. Zahlreiche Aktivitäten und Workshops sorgen dafür, dass sowohl Kinder als auch Erwachsene auf ihre Kosten kommen:

Kinderprogramm: Die kleinen Gäste dürfen sich auf Bastel- und Maltische, Kinderschminken sowie kreative Workshops freuen. Ob beim Anfertigen von Fetzlestaschen oder ersten Stickversuchen – hier können die Kinder ihre Kreativität entfalten.

Auftritte und Mitmachaktionen: Ein Höhepunkt ist der Auftritt der Sprunghexen, der für strahlende Kinderaugen sorgt. Nach dem Auftritt können die jungen Besucher selbst einen Salto wagen oder sich an einer Kinderpyramide ausprobieren.

Handwerkskunst erleben: An verschiedenen Stationen erhalten die Besucher Einblicke in die traditionelle Handwerkskunst der Fasnet. Narren und Handwerker zeigen, wie Schnörkele bestickt, Kopftücher genäht, Masken geschnitzt und Fasnetsaccessoires hergestellt werden.

Musikalische Unterhaltung: Der Fanfarenzug Aulendorf sorgt ebenfalls mit seinen beeindruckenden Klängen für eine besondere Atmosphäre, begleitet von den Fahnenschwingern.

Kulinarisches Angebot: Für das leibliche Wohl sorgt ein Kaffee- und Kuchenangebot. Hier können sich die Besucher bei einer Tasse Kaffee stärken und den Nachmittag genießen.

Ausstellung: Die Aulendorfer Kindergärten präsentieren ihre Bilder zum Fasnetsmotto „Hitparade“. Die Kinder haben mit viel Kreativität Werke geschaffen, die in der Stadthalle ausgestellt werden. Zudem wird es eine kleine Ausstellung mit Fotos von den letzten Landschaftstreffen gezeigt, die einen Rückblick auf vergangene Ereignisse der Fasnet geben.

Fasnetsbasar: Im Foyer können Besucher auf Entdeckungstour gehen und das passende Fasnetsaccessoire finden. Von Schmuck über Kostüme bis hin zu Hüten und Stoffen ist für jedes Fasnetsherz etwas dabei. Der Erlös des Verkaufs kommt dem Sozialladen zugute.

Der Eintritt ist frei. Die Narrenzunft Aulendorf freut sich auf einen unvergesslichen Tag voller Begegnungen, Entdeckungen und Vorfreude auf die bevorstehende närrische Zeit.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.narrenzunftaulendorf.de/brauchtumstag-der-narrenzunft-aulendorf/

Häsrichten am 25. Januar 2025 in der Stadthalle Aulendorf

Wenn am 6. Januar die schwäbisch-alemannische Fasnet beginnt, steht in vielen Narrenorten das „G’schellabstauben“, „Häsentmotten“ oder ähnliche Traditionen an. Diese Veranstaltungen markieren den Startschuss in die fünfte Jahreszeit, indem Masken und Häser aus Kästen und Truhen geholt und für die närrischen Tage hergerichtet werden. 

Auch in Aulendorf wird diese Tradition gebührend gefeiert: Am Samstag, 25. Januar 2025, lädt die Narrenzunft  Aulendorf in die Stadthalle Aulendorf zum „Häsrichten“ ein! 

.

.

Die närrisch dekorierte Residenz von Burggraf Andreas I. öffnet ihre Pforten um 19 Uhr. Das Programm startet um 20 Uhr und verspricht beste Unterhaltung. Nach einem abwechslungsreichen Auftakt sorgt die Band „DreiXang“ für ausgelassene Stimmung. 

Der Eintritt ist an der Abendkasse erhältlich und kostet 7 Euro. 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.narrenzunftaulendorf.de/haesrichten-am-25-januar-2025-in-der-stadthalle-aulendorf/

EDEKA Spendenaktion

Unterstützt die Narrenzunft Aulendorf bis Aschermittwoch mit der Spendenkarte von @edeka_sigmund_aulendorf !

Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer,
wir haben großartige Neuigkeiten: Unser Verein wurde als Gewinner ausgelost und hat eine Vereinskartenaktion mit Edeka Sigmund gewonnen. Herzlichen Glückwunsch an uns alle und ein riesengroßes Dankeschön an Edeka Sigmund für diese tolle Möglichkeit!

Bis Aschermittwoch könnt ihr uns ganz einfach bei jedem Einkauf unterstützen – und das ohne Mehrkosten für euch!

So funktioniert’s:
1. Holt euch eure Spendenkarte – entweder direkt bei uns, bei allen Veranstaltungen der Narrenzunft oder direkt im Edeka Sigmund.
2. Zeigt die Karte bei jedem Einkauf an der Kasse vor.
3. 1% eures Einkaufswertes (ohne rabattfähige Artikel) wird automatisch unserem Spendenkonto gutgeschrieben.

Jetzt mitmachen und Gutes tun! Teilt diese Info mit eurer Familie, euren Freunden und Bekannten. Gemeinsam können wir bis Aschermittwoch fleißig Spenden sammeln und die Narrenzunft stärken.

Nochmals ein herzliches Dankeschön an Edeka Sigmund für diese großartige Aktion und an euch alle für eure Unterstützung – jeder Einkauf zählt!

Eure Narrenzunft Aulendorf

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.narrenzunftaulendorf.de/edeka-spendenaktion/

Umzugspin 2025

 

Plakettenvorverkauf der Narrenzunft Aulendorf e.V. durch Grundschüler und Neumasken

Eine besonders lange fünfte Jahreszeit steht 2025 an und die Narrenzunft Aulendorf freut sich, in diesem Jahr Ausrichter des Landschaftstreffens Oberschwaben-Allgäu zu sein. Daher beginnt der Plakettenverkauf in diesem Jahr besonders früh. Ab Dienstag, 7. Januar 2025, ziehen die Grundschüler der Grundschule Aulendorf für eine Woche von Haustür zu Haustür und verkaufen die Umzugsplaketten zum Vorverkaufspreis von 4,00 Euro. Für jede verkaufte Plakette erhalten die Schüler eine Provision von 0,50 Euro.

Neumasken erhalten ihre Plaketten ab 13.01. und bieten diese ab diesem Zeitpunkt ebenfalls zum Verkauf an.

Eine Besonderheit in diesem Jahr: Die Plakette ist nicht nur für den Umzug am Fasnetssonntag gültig, sondern umfasst auch den Eintritt zum Landschaftstreffen Oberschwaben-Allgäu und kostet im regulären Verkauf 5,00 Euro.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.narrenzunftaulendorf.de/17053-2/

Häsabnahme und Plakettenausgabe

Häsabnahme und Plakettenausgabe für Neumasken
der Narrenzunft Aulendorf e.V. 

Die Narrenzunft Aulendorf e.V. lädt alle Trägerinnen und Träger der Neumasken herzlich zur Häsabnahme ein. Die Termine hierfür sind am Montag, 13. Januar 2025, und am Freitag, 17. Januar 2025, jeweils von 19:00 bis 21:00 Uhr im Zunftheim. 

Bei der Häsabnahme wird geprüft, ob das „Häs“ den Vorgaben der Zunft entspricht. Nach erfolgreicher Abnahme erhalten die Neumaskenträger ihren Sprungbändel, der sie zur Teilnahme an den närrischen Umzügen in der Fasnet 2025 berechtigt. 

Außerdem können an diesen Abenden die Fasnets-Plaketten 2025 abgeholt werden. Die Plakette kostet 5 Euro und berechtigt zum Eintritt beim Landschaftstreffen Oberschwaben-Allgäu sowie zum großen Narrensprung am Fasnetssonntag. 

Zusätzlich haben die Besucher an beiden Abenden die Gelegenheit, im Zunftheim Fanartikel sowie Hexenhandschuhe zu erwerben und sich für die Fasnet einzudecken. 

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.narrenzunftaulendorf.de/haesabnahme-und-plakettenausgabe/

Helfer gesucht!

Zur Anmeldung bitte auf das Bild klicken!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.narrenzunftaulendorf.de/16858-2/

Video-Serie „Gesichter des Museums“

Liebe Freunde des Fastnachtsmuseums Narrenschopf,

wer steckt eigentlich hinter dem Fastnachtsmuseum Narrenschopf?
Wer sind die Mitarbeiter dort, die im Büro oder an der Kasse arbeiten oder Museumsführungen machen?
Und was gefällt ihnen im Museum besonders – und was haben sie hier schon erlebt?

In der Video-Serie „Gesichter des Museums“ erzählen unsere Mitarbeiter in einem kurzen Video-Clip, was ihre Aufgabe ist, welches Objekt sie im Museum besonders mögen – und wie sie selbst Fastnacht feiern.  Immer am 1. Donnerstag im Monat erscheint ein neues Video auf dem YouTube-Kanal „Narrengestalten„. Damit Sie kein Video verpassen, abonnieren Sie am besten gleich den Kanal. Die Videos sind auch auf unserer Homepage abrufbar. 

Im ersten Video erfahren Sie, welche Figuren die Kaufmännische Museumsleiterin Ilka Diener besonders faszinieren. Hier geht’s direkt zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=ObEUpEgM-vk

Die Videos sind entstanden im Rahmen des Projektes „Kultur.Gemeinschaften“, einem Teil des bundesweiten Förderprogramms „Neustart Kultur“. 

Viel Spaß beim Anschauen!

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.narrenzunftaulendorf.de/video-serie-gesichter-des-museums/

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner