Am Donnerstag, 23. März 2023 eröffnete Zunftmeister Flo Angele, im Zunftsaal im Spitalweg, mit einem großen Dankeschön an alle Zunfträte, Vertreter des Fanfarenzugs und des Jungzunftrats die 1. Zunftratssitzung nach der Fasnet. Nach 2 Jahren …
Seit der Maskenbeschwörung, die traditionell am Mittwoch vor dem Gumpigen Donnerstag stattfindet hat die Stadt Aulendorf am Hexeneck nun ganzjährig eine Eckhexe aus Bronze. Vor über 20 Jahren haben Edi Härle und der Maskenschnitzer Ernst …
Präsentation der fünf Originalmasken Bereits in den Tagen vor der Hauptfasnet herrschte große Vorfreude in der Grundschule auf die anstehenden närrischen Tage in Aulendorf, denn die Narrenzunft Aulendorf begrüßte, wie bereits im Vorjahr noch unter …
Die Residenz des Burggrafen verwandelte sich nach der Pandemie in ein grandioses Spieleland Nun war es endlich wieder möglich, nach zwei Jahren Pause, wieder einen Zunftball in der Residenz des Burggrafen und das ohne vorgegebene …
Gestern waren unser Zunftmeister Florian Angele und unser Burggraf Andreas I zu Gast bei Frau Asdis Ellinger im Haus am Schlossplatz-Charlston Wohn- und Pflegezentrum in Aulendorf! Die gesamte Narrenzunft Aulendorf bedankt sich herzlich für die …
Seit dem 11. Januar sind Ehrenzunftrat Hartmut Theoboldt und Neu-Narrenvater Wolfgang Weber im Namen der Narrenzunft Aulendorf e.V. wieder zum Wohle des Narrensamens im Städtle unterwegs. Sie sammeln Spenden für unsere kleinsten Narren. Seit vielen …
Previous
Next

Niko Schreiner an der Drehorgel
im Jahr 1993
Nikolaus „Niko“ Schreiner ist im Jahr 1962 als Zunftrat der Narrenzunft Aulendorf e.V. beigetreten. Von 1973 bis 1974 war er stellv. Ordenswart und von 1975 bis 1990 16 Jahre lang Ordenswart. 1999 wurde er zum Ehrenzunftrat ernannt, 2013 für seine 50 Jährige Mitgliedschaft vom damaligen Zunftmeister Rolf Reitzel, mit der Rätsch ausgezeichnet. Aber nicht nur als Zunftrat konnte man Niko in den Straßen und Gassen antreffen, legendär waren auch seine Auftritte an der Drehorgel. Bis zuletzt war er, wenn es sein Gesundheitszustand zugelassen hat, bei Veranstaltungen der Zunft, beim 11.11. oder auch bei Zunftratssitzungen aktiv dabei.
Am 12.03.2023 verstarb er im Alter von 82 Jahren. Die Narrenzunft Aulendorf trauert um ihn als einen Narr, der unaufgeregt sein Amt bekleidete und jedem stets mit Rat und Tat zur Seite stand.
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.narrenzunftaulendorf.de/die-narrenzunft-aulendorf-e-v-trauert-um-ein-langjaehriges-mitglied/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.narrenzunftaulendorf.de/dankeschoen/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.narrenzunftaulendorf.de/40-jahre-hewahe/
Liebe Freunde des Fastnachtsmuseums Narrenschopf,
wer steckt eigentlich hinter dem Fastnachtsmuseum Narrenschopf?
Wer sind die Mitarbeiter dort, die im Büro oder an der Kasse arbeiten oder Museumsführungen machen?
Und was gefällt ihnen im Museum besonders – und was haben sie hier schon erlebt?
In der Video-Serie “Gesichter des Museums” erzählen unsere Mitarbeiter in einem kurzen Video-Clip, was ihre Aufgabe ist, welches Objekt sie im Museum besonders mögen – und wie sie selbst Fastnacht feiern. Immer am 1. Donnerstag im Monat erscheint ein neues Video auf dem YouTube-Kanal “Narrengestalten“. Damit Sie kein Video verpassen, abonnieren Sie am besten gleich den Kanal. Die Videos sind auch auf unserer Homepage abrufbar.
Im ersten Video erfahren Sie, welche Figuren die Kaufmännische Museumsleiterin Ilka Diener besonders faszinieren. Hier geht’s direkt zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=ObEUpEgM-vk
Die Videos sind entstanden im Rahmen des Projektes “Kultur.Gemeinschaften”, einem Teil des bundesweiten Förderprogramms “Neustart Kultur”.
Viel Spaß beim Anschauen!
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.narrenzunftaulendorf.de/video-serie-gesichter-des-museums/