Ehrenabend der Narrenzunft Aulendorf

Ein Abend der Anerkennung und Dankbarkeit

Am Sonntagabend lud die Narrenzunft Aulendorf zum traditionellen Ehrenabend ins Zunftheim ein. „Es ist uns eine Herzenssache, langjährigen Mitgliedern und treuen Helfern unserer Fasnet zu danken“, betonte Zunftmeister Florian Angele in seiner Begrüßungsrede. Die Veranstaltung, die seit vielen Jahren am Vorabend des offiziellen Beginns der schwäbisch-alemannischen Fasnet am 6. Januar stattfindet, würdigt das Engagement zahlreicher Mitglieder und Unterstützer.

Der Fanfarenzug Aulendorf  unter der Leitung von Jürgen Willbold eröffnete die Feierlichkeiten mit seinen traditionellen Klängen, die untrennbar mit der Fasnet verbunden sind. Die Anwesenden klatschten begeistert mit und genossen die musikalischen Einlagen, die den Abend immer wieder bereicherten.

Höhepunkt: Ehrungen für langjährige Mitglieder und Helfer

Besondere Würdigungen erhielten Mitglieder, die sich über Jahrzehnte hinweg für die Narrenzunft engagiert haben:

von links: Florian Angele, Zunftmeister; Günther Rauch, Ehrenzunftrat; Manfred Hügler, Ehrenzunftrat; Maya Mayer, Ehrenunfträtin; Edwin Maucher, Ehrenzunftrat; Edgar Kümmerle, Ehrenzunftrat; peter Herbst, Ehrenzunftrat; Michael Weißenrieder, stellv. Zunftmeister.

 

  • Edwin Maucher wurde für beeindruckende 50 Jahre im Zunftrat mit einer geschnitzten Maske der „Rätsch“ ausgezeichnet.
  • Der Große Narrenorden in Gold ging an peter Joe Herbst, Manfred Hügler, Edgar Kümmerle, Günther Rauch und Wolfgang Weber, die jeweils 40 Jahre im Zunftrat tätig sind.
  • Deborah Bichler und Jochen Albrecht erhielten den Kleinen Verdienstorden für ihren tatkräftigen Einsatz.


Weitere Auszeichnungen für Engagement und Mitgliedschaft

Mit dem Hausorden wurden geehrt:

  • Oliver Späth für seine Mitgliedschaft beim Hexenwagen seit 2008.
  • Claus Hübner für seine Arbeit als Hexenmeister seit 2019 sowie für über 20 Jahre Plakettenverkauf.


Der Sternorden ging an:

  • Tobias Schanne, der seit 2019 Mitglied des Zunftrats ist und seit 2021 als geschäftsführender Zunftrat tätig ist.
  • Eva Gnann, die seit 10 Jahren den Hofstaat bei Besuchen in Kindergärten und Seniorenheimen begleitet.
  • Langjährige Maskengruppenführer wurden ebenfalls geehrt: Ingeborg Branz (26 Jahre, „Fetzle“), Peter Geyer (44 Jahre, „Eckhexe“), Klaus Peter Romer (43 Jahre, „Eckhexe“), und Ansgar Wekenmann (38 Jahre, „Eckhexe“ und seit 2015 beim Hexenwagen aktiv).
  • Oliver Vonier der seit 2015 Mitglied der Sprunghexen ist.
  • Michael Firley und Andreas Lengerer erhielten Auszeichnungen für ihre Arbeit am Kinder-/ Hexenwagen, bei dem sie sich seit 2016 um Wartung und Organisation kümmern.

 

Auszeichnung für die Zunftmeister

Ein besonderer Moment des Abends war die Ehrung der beiden Zunftmeister Florian Angele und Michael Weißenrieder, die für 30 Jahre Mitgliedschaft in der Narrenzunft mit der Silbernen Ehrennadel ausgezeichnet wurden. Sie legten in diesen 30 Jahren eine steile Kariere hin. Die Laudatio hielt kein Geringerer als Paul Mock der ehemalige stellv. Zunftmeister und Weggefährte, der in seiner Rede die langjährige Verbundenheit und das außergewöhnliche Engagement der beiden Zunftmeister hervorhob. Er würdigte sie als treibende Kräfte der Narrenzunft, die mit ihrer Leidenschaft und ihrem Einsatz die Fasnet in Aulendorf maßgeblich prägen.

Ehrung der langjährigen Zunftmitglieder

Ein weiteres Highlight war die Ehrung langjähriger Zunftmitglieder. Für beeindruckende 70 Jahre Mitgliedschaft wurden Maria Mayer, Eva Roth und Mathias Thaler gewürdigt, wobei letztere in den kommenden Tagen persönlich geehrt werden, Peter Geyer und Eugen Oswald für bemerkenswerte 60 Jahre.

  • 50 Jahre Mitgliedschaft: 21 Personen.
  • 40 Jahre Mitgliedschaft: 11 Personen.
  • 30 Jahre Mitgliedschaft: 41 Personen
  • 20 Jahre Mitgliedschaft: 31 Personen.
  • 10 Jahre Mitgliedschaft: 25 Personen.

 

Eintrag ins Gästebuch
Erstmals durften sich die Geehrten im Gästebuch der Narrenzunft Aulendorf verewigen, das seit 1950 besteht. Diesem besonderen Moment gaben die Geehrten gerne nach und hinterließen ihre Namen voller Stolz.

Dank und Vorfreude auf die Fasnet

Der Ehrenabend der Narrenzunft Aulendorf war ein Abend voller Dankbarkeit und Anerkennung, der den unverzichtbaren Beitrag der Mitglieder und Helfer zur Fasnet würdigte. Mit dem feierlichen Auftakt blickt die Zunft nun voller Vorfreude auf die kommende schwäbisch-alemannische Fasnet, die am Dreikönigstag offiziell beginnt.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://www.narrenzunftaulendorf.de/ehrenabend-der-narrenzunft-aulendorf/

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner